Ablauf einer Betreibung
Die folgende Darstellung gibt einen stark vereinfachten Überblick über den Ablauf einer Betreibung in der Schweiz.
Für den Arbeitsschritt verantwortlich |
|
Gläubiger/in |
Betreibungsamt |
Schuldner/in |
Gericht |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Zahlung
|
![]() |
Kein Rechtsvorschlag
|
|
![]() |
|||
Fortsetzungsbegehren
![]() |
|||
Fortsetzung der Betreibung
|
|||
![]() |
![]() |
Pfändungsankündigung
![]() Durchführung der Pfändung
![]() Verwertung
![]() Befriedigung der Gläubiger/innen
vollständig teilweise
![]() |
![]() |
Konkursandrohung
![]() Konkursbegehren
Konkurseröffnung
![]() Inventar
Schuldenruf
Kollokationsplan
![]() Liquidation und Verteilung
![]() ![]() Abschluss des Verfahrens
|
In Anlehnung an: www.e-service.admin.ch/eschkg/cms/content/documents/Schema_SchKG_de.pdf
Kunden über uns:
"Als KMU mit Sitz in Deutschland ist es für uns sehr hilfreich mit einem kompetenten Partner in der Schweiz zusammen arbeiten zu können. Weiter so!"
J.K. (Geschäftsführerin KMU)
Inkasso für Gläubiger
Wir übernehmen das Inkasso für Gläubiger im In- und Ausland. Mehr...
Beratungshotline
Rechtsberatung am Telefon für Schuldner & Gläubiger. Mehr...
Rechtsvorschlag einlegen
Vorsicht: Manchmal muss ein Rechtsvorschlag begründet werden. Mehr...
Rechtsvorschlag (RV)
Rechtsvorschlag be- seitigen. Wir helfen Ihnen. Hier und jetzt. Mehr...
Vorlagen & Muster
Gratis Vorlagen und Muster zum Schweizer Betrei- bungsrecht. Mehr...